Montag, 28. Juni 2010

Pascal Bracher - in der Tuttiart Luzern

Becareful
butnever
bescared

28.6. - 3.7.2010
Mo - Sa 14 - 18 Uhr
St. Karliquai 7 - Luzern

www.pascalbracher.blogspot.com
www.tuttiart.ch

Mobil gebloggt

Update aus dem Atelier:
Mehr zu Pascal Bracher im kulturtv.ch --> hier

Pascal Bracher - White Man - In der Tuttiart Luzern

Mobil gebloggt

Update aus dem Atelier
Mehr zu Pascal Bracher im kulturtv.ch --> hier

Freitag, 25. Juni 2010

Zoë Dowlen glücklich und zufrieden nach vollbrachter Arbeit

Zoe

Irgend wie scheint noch alles ein wenig verdreht zu sein, aber die Kletteraktion von Zoë Dowlen (Master-Studentin der Hochschule Luzern - Design & Kunst) wird wohl allen ZuseherInnen, den MitstudentInnen, den Beteiligten und natürlich ihr selber in bester Erinnerung bleiben.

Aufnahmen, entstanden während der Kletteraktion an der Fassade des Luzerner Hotel Palace und live gebloggt --> hier
Das Video folgt.

Erwähnt werden muss auch, dass sich die Direktion und das Team des Hotel Palace ausserordentlich grosse Mühe gegeben hat, den Anlass in jeder Hinsicht positiv zu ergänzen. Ich sage dafür einfach Mal in diese Richtung: Danke.
Homepage des Hotels --> hier

 



Zoë Dowlen bezwingt die Fassade des Hotel Palace in Luzern (die ersten Fotos)

Zoe 2

Zoe 3

Zoe 4

Sie hat es geschafft. Die MasterStudentin an der Hochschule Luzern - Design & Kunst, Zoë Dowlen, hat heute Nachmittag das Hotel Palace in Luzern als erste Frau bestiegen. Somit findet ihr monatelanges Training ein erfolgreiches Ende. Und wir wünschen ihr einen guten, ja den besten, Masterabschluss.

Das Video folgt in diesem Blog
Mobil gebloggt

 



Mittwoch, 12. Mai 2010

Master Talk 02 - Till Velten und Manfred Seiler geben Auskunft (Video)

Master Talk II - Till Velten und Manfred Seiler
Hier geht's zum Video (neues Fenster, gute Qualität)
Das Video bei YouTube in 3 Qualitäten nach Wahl ansehen --> hier


Die  Hochschule HSLU Design & Kunst Luzern veranstaltet in ihren Räumlichkeiten und im Hotel Chateau Guetsch Luzern am 19. und 20. Mai 2010 den Master Talk 02. Thema dieses Jahres ist "Formen des Protests - How to Change the World". Teilnehmende Gäste sind: Peter Schumann (Vermont), The Yes Men (New York), Vanja Palmers & Schwester Theresia (Luzern).

Wir haben Till Velten (Leiter Studiengang Master of Art in Fine Arts) und Manfred Seiler (Organisierende Gruppe) im Vorfeld befragt.

--> Alle Daten, Zeiten und weitere Auskünfte --> hier

 



Mittwoch, 10. Juni 2009

Master-Talk 1 im Château Gütsch Luzern – Vito Acconci

Vito Acconci 5

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe der Hochschule Luzern Design & Kunst auf dem Château Gütsch sollen Fragen von Öffentlichkeit und Kunst debattiert werden.
Start war am 28. Mai 2009 mit dem berühmten und provokanten New Yorker Künstler und Architekt Vito Acconci. Er zeigte eine einstündige Präsentation mit dem Titel «Operating (On) The City».

Wir haben die Präsentation eingefangen und in 5 Teilen veröffentlicht, im kulturtv.ch, bei Sevenload und YouTube (YouTube’s HD-Qualität).

Dienstag, 21. April 2009

Im April macht der KUNSTKIOSK was er will

Kunstkiosk Eroeffnung zur Sommersaison

Nicht ganz natürlich. In erster Linie hat er die Wintersaison abgeschlossen, den Frühling übersprungen und geht gleich mit neuem Angebot zur Sommersaison über.

Ab 23. April 2009, 18:00 Uhr, gibt es einen ersten EinBlick in das aktuelle Angebot von StudentInnen der Hochschule Luzern – Design und Kunst sowie weiteren Kunstschaffenden. Komm doch mal vorbei! an der Rössligasse12 in der Altstadt Luzern.

 

Weitere Infos gibt es –> hier.

Freitag, 6. Februar 2009

Werden Sie Master in Luzern mit Max Christian Graeff


Das Video in YouTubes "höherer Qualität" ansehen --> hier.

Es gibt langweilige, abgehobene Vorstellungen von Studiengängen und es gibt Max Christian Graeff. Mehr braucht es zur Entscheidungsfindung nicht.
Die Aufzeichnung fand anlässlich einer Informationsveranstaltung der Hochschule Luzern - Design & Kunst am 28.1.2009 im Cabaret Voltaire (Zürich!) statt.
 
Weitere Infos zu MC Graeff:
Verlag Das Fünfte Tier --> hier.
Die Morlocks: --> hier.
 

Mittwoch, 28. Januar 2009

Till Velten im Cabaret Voltaire

Heute, Mittwoch, 28. Januar 2009 ab 20:00 Uhr, stellt Till Velten der kleinen GrossStadt Zürich im Cabaret Voltaire den Master-Studiengang "Art in Public Spheres & Art Teaching" an der Hochschule Luzern - Design & Kunst vor.

In der Ankündigung lesen wir:

Endlich ein Studium mit Pioniergeist, das den Fokus auf Art in Public Spheres richtet! Es geht um Menschen, Bilderwelten, Technologien, die aktive, forschende Reflexion und das Vernetzen von komplexen, unterschiedlichsten Lebensrealitäten.

Ein Grund, die Kamera einzupacken und die Informationsveranstaltung zu besuchen. Pioniergeist hat mich schon immer interessiert. Ich bin mal gespannt, ob die Zürcher auch etwas davon haben wollen/möchten/suchen.

Mehr Infos gibt es --> hier.


Sonntag, 14. Dezember 2008

AusGehTipp: KUNSTKIOSK LUZERN - CASH & CARRY 2008

CASH & CARRY

So Leute, ihr kennt doch das. Zuerst setzt ihr euch fest in den Kopf, dass nächstes Jahr keine Einkäufe zu Weihnachten getätigt werden. Und dann naht die "Nacht der Nächte" und es wird einem bewusst, dass auch der letzte Tag vor der Türe steht. Der Tag der letzten Möglichkeiten für einen sinnvollen Einkauf.

Doch wie war das vor 12 Monaten? Egal. Dann wird eben für einmal (mehr) das eigene Vorhaben gebrochen und ... aber wo? Nichts einfach als das. Unser Kunstkiosk an der Rössligasse, an zentralster Lager in der Luzerner Altstadt, bietet wieder Gelegenheiten. In der Mitteilung, die mich heute erreicht, steht:

Am 17. Dezember 2008 eröffnet der Kunstkiosk Luzern mit einer grossen Vernissage und dem Verkauf von zahlreichen handgefertigten Produkten.
Im Kunstkiosk Luzern werden vom 17. bis zum 21. Dezember 2008 Produkte, welche die Autorenschaft von Studierenden, Dozierenden, Mitarbeitern oder ehemaligen Absolventen der Hochschule Luzern tragen, zum Verkauf angeboten.

Soweit alles klar. Jetzt noch die Öffnungszeiten beachten und dann kann's los gehen.

Mittwoch       18.00 - 22.00
Donnerstag   15.00 - 21.00
Freitag          15.00 - 21.00
Samstag       09.00 - 16.00
Sonntag        09.00 - 16.00

Der Kunstkiosk freut sich über viele Interessierte, Eventlustige und Erwerbsfreudige.

 


Freitag, 12. Dezember 2008

Bernard Stein - Pecha Kucha und der Designmai 2009 in Berlin

HSLU Master Studiengang:  Bernard SteinHier geht's zum Video (neues Fenster, normale Qualität)
Das Video in YouTubes "höherer Qualität" ansehen -->
hier.

11. Dezember 2008 - Sentimatt 1 - Luzern

Till Velten (Leiter Master of Art in Public Spheres) konnte einen weiteren Gast begrüssen: Bernard Stein (Professor für Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel).


Dabei ging es um die Vorstellung des Designmai 2009 in Berlin und einem Abend, der von den Master Studentinnen und Studenten mit Beiträgen gestaltet werden soll.
Allerdings wurde nicht von "gewöhnlichen" Arbeiten gesprochen, sondern von "Pecha Kucha". Dabei handelt es sich um eine eher unbekannte Präsentationsform, in unseren Graden. Entstanden ist die Idee in Japan von einem Architektenpaar. Diese wollten auf "elegante Art" die Redezeit bei Veranstaltungen einschränken. Das Resultat sind Präsentationen, die aus 20 Bildern bestehen, die je eine Redezeit von 20 Sekunden bekommen, also entsprechend getaktet sind. Wichtig dabei ist aber, dass sämtliche Medien und Formen zugelassen sind. Es geht also lediglich um die Begrenzung der Redezeit, um die Form 20/20.

Daraus ist eine neue "Vortragskultur" entstanden und YouTube liefert den Beweis dafür. Bereits finden sich einige Video, auch aus Deutschland, auf diesem Portal.

Jetzt haben die interessierten Studierenden der Master-Studiengänge die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Professor Stein, erste "Werke" entstehen zu lassen. Es wurden die Voraussetzungen geschaffen und interessanterweise tauchten bei den Besprechungen die immer wiederkehrenden Fragen nach Budget und Publikum auf. Besonders lies mich natürlich der Wunsch nach einer Doku aufhören. Die entsprechenden Sequenzen sind im Video zu sehen und stehen als kleiner Einblick in die vorbereitenden Gedanken.

Relevante Links:
* Pecha Kucha bei YouTube --> hier 
* Pecha Kucha in Deutschland --> hier
* Pecha Kucha bei Wikipedia --> hier
* Designmai 2009 Berlin --> hier
* Bernard Stein in Kassel --> hier

Allgemeine Infos zu Prof. Bernard Stein:
Geboren 1949 in Berlin-Neukölln, Studium an der der Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Helmut Lortz. 1978 Gründung und bis 2004 Partner des Designbüros Ott+Stein, Berlin. Seit 1997 Mitglied der AGI. 1998 Mitherausgeber des Typografi elexikons »TYPO. Wann, Wer, Wie?« Ebenfalls seit 1998 Professor für Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel. Seit 2002 Kurator und Berater, ab 2004 bis 2006 Creative Director und Mitglied der Geschäftsführung von MetaDesign Berlin. Mitglied im Kunstbeirat des Bundesfinanzministeriums und Gründer des »Archiv für Historische Abbildungspraxis« in Berlin.

 


Dienstag, 2. Dezember 2008

AusGehTipp: Karine Tavernier im Erfrischungsraum Luzern

karine_tavernier

"Wenn ich im Tal des Todesschattens wandere..."

Vernissage: Donnerstag 4.Dezember 17:15 Uhr
Dauer: 1. bis 14. Dezember 2008
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 17:00 - 19:00 Uhr
Sa-So 11:00 - 16:00 Uhr
Wo: Erfrischungsraum Luzern
Rössligasse 12
6005 Luzern



Donnerstag, 13. November 2008

Armin Chodzinski - Kunst und Wirtschaft

Armin Chodzinski an der HSLU

Heute wurde ich durch Till Velten zu einer spannenden Präsentation eingeladen. Armin Chodzinski besuchte den Masterkurs und brachte die anwesenden Studentinnen und Studenten für fast vier Stunden überlegungsmässig auf Touren. Allein das Thema "Kunst und Wirtschaft" beinhaltet unzählige Fragen (und Antworten), aber auch die periferen Bereiche und Gedanken füllten die Stunden, ohne etwas davon zu spüren.

Ich konnte einmal mehr erfreut feststellen, dass einige Voten aus dem Studentenkreis verzwickte Antworten suchten. Chodzinski ging auf jede Bemerkung ein und wenn es sein musste, antwortete er gleich mit einem Video (CC), frisch serviert ab seiner HD.

Armin Chodzinski an der HSLU 2

Ich habe das ganze Geschehen aufgezeichnet und in einer nächsten Sitzung mit Till Velten wird entschieden, was wir mit dem Material machen werden.

Armin Chodzinski wird im März 2009 wieder anwesend sein und hat bereits heute die Studentinnen und Studenten zur Mitarbeit aufgefordert, in welcher Form auch immer, aber lieber nicht per Telefon. Zugleich stellte er sich aber auch als Person und nicht als Übervater vor. Zitat:

"Ich bin nicht die allwissende Müllhalde"

 

Relevante Links:
zfvk
Armin Chodzinski
Revisions Verlag

 


Dienstag, 28. Oktober 2008

Santa Mancilla spricht über ihre Arbeit

Santa Mancilla Hier geht's zum Video (neues Fenster)

Als Begleittext zum Video hat uns Santa folgenden Text geschrieben:

In meiner Arbeit bin ich von dem mysteriösen, fast unheimlichen Tunnel, der Urbanität der Graffitis und den versteckten Ratten ausgegangen. Wegen dem Tunnel habe ich fabelhaften oder mutierten Tiere in meiner Fantasie entdeckt, die eine Verwandtschaft mit den Ratten und Tauben haben, sowie mit den deformierten und aufgeblasenen Formen der Graffitis. Sie sind wie urbane Tiere oder Stadttiere. Tiere, die von der grauen und asphaltierten Urbanität kommen, die fast nur aus Bäuchen bestehen: Fressen und kacken ist ihr Ziel.

Das Video in YouTubes "höherer Qualität" ansehen --> hier.

 


Charles Moser: Von Luzern nach Zürich und zurück

Charles Moser Hier geht's zum Video (neues Fenster)

Charles Moser anlässlich der Eröffnung (24.6.2008) einer Ausstellung ehemaliger Studentinnen und Studenten in der Kunsthalle Luzern.

Das Video in YouTubes "höherer Qualität" ansehen --> hier.

 


Dienstag, 26. August 2008

Premiere von Filmen der Abschlussklasse 2008 Studienbereich Video

Nathalie Oestreicher - Premiere Abschlussklasse Studienberei Video 2008

Nathalie Oestreicher - Premiere Abschlussklasse Studienberei Video 2008

Nathalie Oestreicher - Premiere Abschlussklasse Studienberei Video 2008

Am 11. Juli 2008 fand im Stattkino die Premiere der Filme aus der Abschlussklasse 2008, Studienbereich Video, statt. Die Vorführung fand nur für eingeladene Gäste statt.
Eine öffentliche Vorführung der Arbeiten ist für den September 2008 geplant. Das Datum steht aber noch nicht fest. Wir werden aus diesem Grund an dieser Stelle noch einmal auf den Anlass zurück kommen. Wir hoffen, bis dann auch eine Liste der gezeigten Filme erhalten zu haben.

Wir danken Nathalie Oestreicher (Assistentin Abteilung Video) für das Zustellen der Fotos.

 

Dienstag, 15. Juli 2008

privat public place - ein Projekt

privat public place in Luzern Hier geht's zum Video (neues Fenster)

3 Studentinnen der Hochschule Luzern, Design & Kunst, stellen ihr Projekt vor.

Die Namen der Studentinnen werden im Video genannt. Aus "Internet-Schutz-Gründen" nennen wir diese nicht im Text.

In diesem Ordner gibt es weitere Hinweise und Berichte zum Projekt.

 

Montag, 14. Juli 2008

PhotoBlogging - Wittmers in the USA: ab Heute bis ...

The Wittmers 1

Jetzt sind sie wieder privat unterwegs, in den USA, The Wittmers. Diesmal sind Pat Treyer, Attila und Stephan Wittmer dabei und sie werden uns in unregelmässigen Abständen Fotos zusenden, damit wir alle wissen, was ihre Augen erfasst haben.

Die heutige "Lieferung" hat den Titel:

I love Art

Alle weiteren Aufnahmen sind im kulturTV-Blog zu finden --> hier, auch was vor einem Jahr angekommen ist.

 

Werkschau 08 in der Turbine Giswil - Ein Rundgang

Turbine Giswil
Hier geht's zum Video (neues Fenster)

Dieser Rundgang erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Qualität. Er ist spontan entstanden, ungeschnitten und soll vor allem Impressionen vermitteln.

 

Jonas Kamber hat sich gemeldet

Jonas Kamber hat letztes Jahr unsere Schule abgeschlossen. Heute hat er sich in diesem Blog wieder gemeldet, mit der Mitteilung, dass er seine Abschlussarbeit gut präsentiert auf einer Seite hat. Das geben wir natürlich gerne sichtbar weiter:

Die Diplomarbeit (mit Video) --> hier
Seine Homepage --> hier